Wäre es nicht fantastisch, wenn Mitgefühl, Freundlichkeit und Milde jederzeit verfügbar wären? Wenn unser Herz stets mutig und offen sein könnte? Für alle – sogar für uns selbst? Wie dies gelingen kann, erfahren Sie hier. Herzlich willkommen in der Mitgefühlspraxis!
Mitgefühl ist überlebensnotwendig und die einzige Reaktion auf Leid, die sinnvoll ist. Dennoch neigen viele Menschen dazu, insbesondere mit sich selbst übermäßig streng umzugehen, wenn es Ihnen schlecht geht. Statt (Selbst-)Freundlichkeit herrschen dann eher (Selbst-)Kritik und Versagensängste vor. Unzufriedenheit, Vorwürfe und Sorgen dominieren das Denken. Eigene Bedürfnisse und Grenzen werden missachtet.
Hand aufs Herz: wie mitfühlend sind Sie, wenn es mal nicht so „rund“ läuft?
Lernen Sie einen fürsorglicheren, nachhaltigeren und liebevolleren Umgang mit sich und anderen. Trainieren Sie hilfreiche Methoden, um auf eine gesunde und radikal neue Art und Weise mit emotionalem Schmerz umzugehen. Gestützt auf solide wissenschaftliche Forschung, kontemplative Erfahrung und klinische Praxis kann das MBCL 8-Wochen Training Ihre natürliche Fähigkeit zu Mitgefühl verbessern helfen. Als Grundlage für dieses Training ist ein MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction nach John Kabat-Zinn) ideal.
In Zusammenarbeit mit Frits Koster, Erik van den Brink und Jana Willms habe ich das neue MBCL-Praxisbuch „Mitgefühl üben“ geschrieben, das Anfang 2020 im Springer Verlag erschienen ist.
Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen, aber das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen.
Joseph Joubert